Schritt 1: Reinigung und Vorbereitung
Der erste Schritt für jede erfolgreiche Fassadensanierung ist die gründliche Reinigung. Die gesamte Fassade wurde mit klarem Wasser abgedampft, um Verschmutzungen, alte Rückstände und lose Partikel zu entfernen. Anschließend widmeten wir uns dem Holz: Schleifen war nötig, um die Oberfläche optimal für die neue Beschichtung vorzubereiten. Auf dem Balkon war die alte Beschichtung ein Hindernis – diese haben wir vollständig abgefräst, um eine saubere Basis für den neuen Aufbau zu schaffen.
Schritt 2: Holzverschalung und Dachuntersicht
Holz braucht besonderen Schutz, gerade bei einer Altbau-Fassade. Die Holzverschalung, inklusive Dachuntersicht, erhielt eine sorgfältige Behandlung mit Holzimprägnierung. Diese schützt vor Feuchtigkeit, Ausblühungen und Schädlingen. Darauf folgte ein Anstrich mit einer robusten Wetterschutzfarbe, die nicht nur die Langlebigkeit erhöht, sondern auch die natürliche Optik des Holzes betont.
Schritt 3: Schutz vor Algen und Moose
Um die Fassade nachhaltig zu sichern, wurde sie mit einem speziellen Mittel desinfiziert, um Algen und Moose vollständig zu entfernen. Danach kam ein lösemittelfreier Tiefengrund zum Einsatz. Dieser sorgt für eine Festigung von porösen und sandenden Flächen sowie für einen Ausgleich des Saugverhaltens.
Schritt 4: Die finale Fassadenbeschichtung
Der krönende Abschluss war der zweifache Anstrich mit einer hochwertigen Silikonharzfarbe. Diese Farbe ist nicht nur diffusionsoffen, sondern auch extrem wasserabweisend. Sie schützt die Fassade langfristig vor Witterungseinflüssen und verleiht ihr ein frisches, modernes Aussehen. Der Farbton Weiß unterstreicht den zeitlosen Charakter des Gebäudes.
Schritt 5: Balkonbeschichtung mit Epoxidharz
Der Balkon war ein besonderes Highlight dieses Projekts. Nach der gründlichen Vorbereitung und Abdichtung wurde die neue Beschichtung mit einem epoxidharzbasierten, 2-komponentigen Material aufgebaut. Diese Methode bietet eine extrem widerstandsfähige und langlebige Lösung, die den Balkon nicht nur schützt, sondern auch optisch aufwertet.
Das Ergebnis spricht für sich: Die Altbau-Fassade ist nicht nur ein Blickfang, sondern jetzt auch bestens gegen äußere Einflüsse gewappnet. Dank der sorgfältigen Sanierung, der präzisen Arbeitsschritte und der hochwertigen Materialien bleibt der Charme des Gebäudes erhalten – und das auf lange Sicht.
Hast auch du ein Projekt, das neuen Glanz und Schutz braucht? Egal, ob es um Fassaden, Holzschutz oder Beschichtungen geht – wir stehen bereit, deine Ideen umzusetzen. Kontaktiere uns jetzt und lass uns dein Projekt gemeinsam verwirklichen!